Digital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und Digitalisierung

Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Recyclingverfahren zu verbessern? Und mit welchen digitalen Tools können Wasserversorgungs- und Waldökosysteme effizienter überwacht werden? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Digital GreenTech-Podcast. Er begleitet verschiedene Forschungsprojekte aus der Fördermaßnahme "Digital GreenTech" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die nachhaltige Lösungen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Umwelttechnik entwickeln.

Digital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und Digitalisierung

Neueste Episoden

Episode 13: Die Stimme der Bäume – Baumgesundheit durch Schallanalyse

Episode 13: Die Stimme der Bäume – Baumgesundheit durch Schallanalyse

43m 23s

Eine Straße sichern, bevor ein Ast auf die Fahrbahn stürzt. Einen Obstbaum retten, bevor Mäuse unbemerkt die Wurzeln annagen. Den Trockenstress eines Waldes erkennen, bevor sich an den Kronen erste Zeichen von Verdorrung zeigen. Was zunächst nach Hellseherei klingt, beruht in Wirklichkeit auf feinsten Signalen – Signalen, die Bäume längst aussenden, noch bevor wir Veränderungen mit bloßem Auge erkennen können.Diese Signale entstehen in Form von mikroakustischen Schallemmissionen, vergleicbar mit einem Knacken oder Knistern. Für das menschliche Gehör sind diese Geräusche kaum wahrzunehmen. Doch genau hier setzt das Digital-Green-Tech-Projekt TreeMon an: Mit Hilfe von Sensoren, winzigen Mikrofonen und Künstlicher Intelligenz werden die Geräusche der...

Episode 12 SPEZIAL: KI-Hub x DGT – KI im Dienste der Umwelt: Sauberes Wasser und Recycling 2.0

Episode 12 SPEZIAL: KI-Hub x DGT – KI im Dienste der Umwelt: Sauberes Wasser und Recycling 2.0

53m 30s

Die neue Folge des Digital GreenTech Podcasts ist eine ganz besondere – denn diesmal handelt es sich um eine gemeinsame Episode mit dem KI Hub Kunststoffverpackungen. In dieser Crossover-Folge dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz in den Bereichen Umwelt- und Wasserschutz sowie Recycling konkret zum Einsatz kommt – und was sie dort leisten kann.Mit dabei sind Dr. Gabriele Packroff vom Warnbach-Talsperren-Verband, Markus Funke von der Sydro Consult GmbH sowie Prof. Dr. Andreas Maier von der FAU Erlangen-Nürnberg, der außerdem den KI Hub Kunststoffverpackungen vertritt. Gemeinsam geben sie Einblicke in gleich zwei zukunftsweisende Projekte.Im Fokus steht unter anderem...

Episode 11: Lasertechnik statt Unkraut jäten – Agrarroboter im Einsatz

Episode 11: Lasertechnik statt Unkraut jäten – Agrarroboter im Einsatz

43m 59s

Ein Roboter, der uns Menschen von lästigen Aufgaben befreit – das klingt zunächst nach Zukunftsmusik, oder? Doch in der Landwirtschaft könnte dies zunehmend Realität werden. Im Rahmen des Verbundprojekts LALWeco wird an Agrarrobotern geforscht, die unter anderem mit Hilfe von Lasertechnologie Unkraut (bzw. Beikraut) bekämpfen. Dies bietet nicht nur eine Lösung für den Fachkräftemangel, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Förderung von Nachhaltigkeit. Denn im Gegensatz zum herkömmlichen Hacken mittels großen Maschinen wird der Boden nicht aufgebrochen, wodurch keine CO2-Emissionen freigesetzt werden und kein fruchtbarer Boden zerstört wird. Darüber hinaus ermöglicht die Lasertechnologie den Verzicht auf chemische Herbizide.Doch...

Episode 10: Mission saubere Seen – Unterwasserroboter im Einsatz

Episode 10: Mission saubere Seen – Unterwasserroboter im Einsatz

40m 54s

Bisher untersuchen Taucher*innen die Flora und Fauna der Seen in Deutschland, um Rückschlüsse auf deren Wasserqualität zu ziehen. Doch mit dem technologischen Fortschritt könnten diese Aufgaben bald von Unterwasserrobotern übernommen werden. Ausgestattet mit Kameras und Sensoren, bieten sie völlig neue Möglichkeiten in der Gewässerüberwachung.
Moderatorin Linda Schwarz spricht in dieser Folge mit Prof. Dr.-Ing. Erik Maehle vom Institut für Technische Informatik in Lübeck und Inga Kostelnik vom Landesamt für Landwirtschaft in Schleswig-Holstein über den Einsatz von Unterwasserrobotern in der Gewässerüberwachung und die Chancen, die diese Technologie bietet.
Über den Digital GreenTech-Podcast:
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, Recyclingverfahren zu...