
Episode 13: Die Stimme der Bäume – Baumgesundheit durch Schallanalyse
Eine Straße sichern, bevor ein Ast auf die Fahrbahn stürzt. Einen Obstbaum retten, bevor Mäuse unbemerkt die Wurzeln annagen. Den Trockenstress eines Waldes erkennen, bevor sich an den Kronen erste Zeichen von Verdorrung zeigen. Was zunächst nach Hellseherei klingt, beruht in Wirklichkeit auf feinsten Signalen – Signalen, die Bäume längst aussenden, noch bevor wir Veränderungen mit bloßem Auge erkennen können.Diese Signale entstehen in Form von mikroakustischen Schallemmissionen, vergleicbar mit einem Knacken oder Knistern. Für das menschliche Gehör sind diese Geräusche kaum wahrzunehmen. Doch genau hier setzt das Digital-Green-Tech-Projekt TreeMon an: Mit Hilfe von Sensoren, winzigen Mikrofonen und Künstlicher Intelligenz werden die Geräusche der...