
Episode 3: Der Wald im Wandel. Vom Klimawandel, Borkenkäfern und der elektronischen Nase.
Der Klimawandel verändert auch den Wald. Lange Dürreperioden und Stürme schwächen die Bäume. Sie werden anfällig für Krankheiten und Insekten, wie dem Borkenkäfer, die das Waldsterben beschleunigen. In vielen Regionen Deutschlands sind ehemals dicht bewaldete Waldflächen bereits heute weit und kahl. Was tun? In diesem Podcast erläutern die Fortwissenschaftler*innen Dr. Marta Paczkowska und Tarek Neubert von der Georg-August-Universität-Göttingen den Zustand des Waldes. Sie erklären, wieso die heutigen Probleme menschengemacht sind. Sie erzählen, wie Forstarbeiter*innen versuchen, gegen das Waldsterben anzukämpfen. Sie geben Einblicke in ihre Forschung zu neuen digitalen Technologien, mit der sie den Wald genau beobachten und die Forstarbeiter*innen unterstützen...